
Entwicklung von Medienkompetenz
Kritisches Hinterfragen
Verbrauchern�fehlt�oft�die�
Fähigkeit,�Medieninhalte�kritisch�
zu�hinterfragen�und�deren�
Authentizität�zu�überprüfen.�
Durch�gezielte�Schulungen�
können�sie�lernen,�Fakten�von�
Meinungen�zu�trennen�und�
manipulative�Absichten�zu�
erkennen.
Digitale Kompetenz
Im�digitalen�Zeitalter�ist�es�
wichtig,�dass�Nutzer�Grundlagen�
der�Internetnutzung,�
Datenschutz�und�Online-
Sicherheit�beherrschen.�Dies�hilft�
beim�Schutz�vor�irreführenden�
Online-Inhalten�und�Phishing-
Versuchen.
Austausch und Diskussion
Der�offene�Austausch�und�die�
kritische�Diskussion�von�
Medieninhalten�in�Gruppen�
fördert�das�Verständnis�und�
die�Reflexionsfähigkeit.�So�
können�Manipulationsversuche�
leichter�erkannt�und�hinterfragt�
werden.